Datenschutzerklärung
Ihr Besuch auf unserer Webseite ist uns eine außerordentliche Freude. Natürlich sorgt unser Unternehmen und unsere Mitarbeiter für den vertraulichen Umgang mit Ihren Daten und den uns überlassenen Informationen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs unserer Website ist uns ein absolut vordringliches Anliegen. Selbstverständlich werden Ihre Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Im Folgenden finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf unserer Website erfasst und genutzt werden.
Erhebung und Verarbeitung von Daten
Wenn Sie die Website von UNDATEC besuchen, haben Sie einen freien und anonymen Zugang zu Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen. Wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Webseiten jederzeit sicher fühlen. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick darüber, welche Informationen wir während Ihres Be- suchs auf unseren Webseiten erfassen und wie diese genutzt werden::
Personenbezogene Daten
sind Informationen zu Ihrer Identität. Hierunter fallen z. B. Angaben wie Name, Adres- se, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Für die Nutzung des Internetangebots der Fa. UNDATEC ist die Angabe von personen- bezogenen Daten grundsätzlich nicht erforderlich. Sollte dies abweichend hiervon in begründeten Fällen doch erforderlich sein, (z.B. zur Beantwortung individueller Fragen oder zur Erbringung spezieller Dienstleistungen) werden wir Sie darauf hinweisen. Ihre persönlichen Daten werden entsprechend den deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen gespeichert und verarbeitet.
Datensicherheit
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Alle unsere Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteilig- ten Dritten sind auf das Bundesdatenschutzgesetz und den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet. Im Falle der Erhebung und Verarbeitung perso- nenbezogener Daten über unsere Webseite werden die Informationen in verschlüsse- lter Form übertragen, um einem Missbrauch durch Dritte vorzubeugen. Unsere Siche- rungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.
Cookies
Wir verwenden Cookies um Präferenzen der Besucher zu verfolgen und unsere Web- seiten entsprechend optimal gestalten zu können. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Wenn Sie es möchten, können Sie die Cookies jederzeit wieder löschen. Dies kann al- lerdings dazu führen, dass Ihnen einzelne Funktionen nicht mehr zur Verfügung ste- hen. Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers.
Kontaktmöglichkeit
Sie können über unser Kontaktformular Nachrichten und Fragen an uns übermitteln. Ihre so an uns übermittelten Daten werden ausschließlich zweckgebunden verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.Auskunftsrecht Sie können jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten bekom- men. Bei Bedarf schreiben Sie bitte an unsere im Impressum angegebene Adresse.
Widerspruchsrecht
Weiterhin können Sie jederzeit Ihre Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nut- zung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft widerrufen. Die Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie die Einwilligung zur Speicherung widerru- fen, wenn die Kenntnis der personenbezogenen Daten zur Erfüllung des mit der Spei- cherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Daten, die für Abrechnungs- und Buch- haltungszwecke erforderlich sind oder der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterlie- gen, sind davon nicht berührt.
Webanalyse mit Matomo (früher: „Piwik“)
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK) zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Die Software setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer (zu Cookies siehe bereits oben). Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
Die aufgerufene Webseite
Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
Die Verweildauer auf der Webseite
Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite
Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. Dies ist nach drei Jahren der Fall. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Fragen, Anregungen, Beschwerden
Wenn Sie weitergehende Fragen zu unseren Hinweisen, zum Datenschutz und zur Ver- arbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir stehen Ihnen jederzeit auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder bei Beschwerden zur Verfügung.
Ihr Besuch auf unserer Webseite ist uns eine außerordentliche Freude. Natürlich sorgt unser Unternehmen und unsere Mitarbeiter für den vertraulichen Umgang mit Ihren Daten und den uns überlassenen Informationen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs unserer Website ist uns ein absolut vordringliches Anliegen. Selbstverständlich werden Ihre Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Im Folgenden finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf unserer Website erfasst und genutzt werden.
Erhebung und Verarbeitung von Daten
Wenn Sie die Website von UNDATEC besuchen, haben Sie einen freien und anonymen Zugang zu Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen. Wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Webseiten jederzeit sicher fühlen. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick darüber, welche Informationen wir während Ihres Be- suchs auf unseren Webseiten erfassen und wie diese genutzt werden::
Personenbezogene Daten
sind Informationen zu Ihrer Identität. Hierunter fallen z. B. Angaben wie Name, Adres- se, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Für die Nutzung des Internetangebots der Fa. UNDATEC ist die Angabe von personen- bezogenen Daten grundsätzlich nicht erforderlich. Sollte dies abweichend hiervon in begründeten Fällen doch erforderlich sein, (z.B. zur Beantwortung individueller Fragen oder zur Erbringung spezieller Dienstleistungen) werden wir Sie darauf hinweisen. Ihre persönlichen Daten werden entsprechend den deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen gespeichert und verarbeitet.
Datensicherheit
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Alle unsere Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteilig- ten Dritten sind auf das Bundesdatenschutzgesetz und den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet. Im Falle der Erhebung und Verarbeitung perso- nenbezogener Daten über unsere Webseite werden die Informationen in verschlüsse- lter Form übertragen, um einem Missbrauch durch Dritte vorzubeugen. Unsere Siche- rungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.
Cookies
Wir verwenden Cookies um Präferenzen der Besucher zu verfolgen und unsere Web- seiten entsprechend optimal gestalten zu können. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Wenn Sie es möchten, können Sie die Cookies jederzeit wieder löschen. Dies kann al- lerdings dazu führen, dass Ihnen einzelne Funktionen nicht mehr zur Verfügung ste- hen. Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers.
Kontaktmöglichkeit
Sie können über unser Kontaktformular Nachrichten und Fragen an uns übermitteln. Ihre so an uns übermittelten Daten werden ausschließlich zweckgebunden verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.Auskunftsrecht Sie können jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten bekom- men. Bei Bedarf schreiben Sie bitte an unsere im Impressum angegebene Adresse.
Widerspruchsrecht
Weiterhin können Sie jederzeit Ihre Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nut- zung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft widerrufen. Die Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie die Einwilligung zur Speicherung widerru- fen, wenn die Kenntnis der personenbezogenen Daten zur Erfüllung des mit der Spei- cherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Daten, die für Abrechnungs- und Buch- haltungszwecke erforderlich sind oder der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterlie- gen, sind davon nicht berührt.
Webanalyse mit Matomo (früher: „Piwik“)
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK) zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Die Software setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer (zu Cookies siehe bereits oben). Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
Die aufgerufene Webseite
Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
Die Verweildauer auf der Webseite
Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite
Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. Dies ist nach drei Jahren der Fall. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Fragen, Anregungen, Beschwerden
Wenn Sie weitergehende Fragen zu unseren Hinweisen, zum Datenschutz und zur Ver- arbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir stehen Ihnen jederzeit auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder bei Beschwerden zur Verfügung.